Ein wichtiges Organ der Bläserjugend ist der Jugendbeirat. Ihm obliegt die Verwaltung der Bläserjugend und die Durchführung der Beschlüsse der Bläserjugend-Hauptversammlung. Die Sitzungen des Jugendbeirats werden vom Vorsitzenden der Bläserjugend geleitet. Der Vorsitzende der Bläserjugend und sein Stellvertreter vertreten die Belange der Bläserjugend im Präsidium des BVK und nach außen, insbesondere in den Gremien des Bundes Deutscher Blasmusikverbände. Um die finanziellen Belange kümmert sich der Verbandskassier, der in Personalunion zugleich auch Kassier der Bläserjugend ist. Drei Vertreter aus dem Landkreis und ein Stadtkreisvertreter repräsentieren die Bläserjugend im Kreisjugendring des Landkreises Karlsruhe und im Stadtjugendausschuss der Stadt Karlsruhe. Das Verbandsjugendorchester wird im Jugendbeirat durch den Sprecher und Organisator des Orchesters vertreten. Daneben wird der Jugendbeirat auch noch durch einige “freie Mitarbeiter” unterstützt, die den Jugendbeirat durch die Übernahme von Spezialaufgaben entlasten. Zur Zeit gehören dazu die Vertreterin im Regionalausschuss “Jugend musiziert”, der Lehrgangsleiter für die JMLA-Lehrgänge und der Dirigent des VJO.
Seit der letzten Wahl am 03. März 2018 setzt sich der Jugendbeirat aus folgenden Personen und Aufgabengebieten zusammen:
Er ist verantwortlich für die gesamte Jugendarbeit im Verband. Er vertritt die Bläserjugend gegenüber dem Blasmusikverband, dem Stadt- und Kreisjugendring, sowie den übergeordneten verbänden (z.B. dem BDB). Er ist im Verbandspräsidium vertreten.
Der Vorsitzende beruft die Jugendbeiratssitzungen, sowie die jährliche Hauptversammlung ein und leitet diese. Er deligiert die Planung und Durchführung der Lehrgänge für den Erwerb des Jungmusiker-Leistungsabzeichens (JMLA), sowie für die Durchführung der Jugendwertungsspiele und anderer Blasmusikveranstaltungen.
Ebenso berät er die Jugendleiter aller Mitgliedsvereine in allen Angelegenheiten der Bläserjugend und übernimmt Sonderaufgaben (z.B §72A).

Sie vertritt den Vorsitzenden der Bläserjugend in allen Aufgaben und entlastet diesen somit. Sie ist im Verbandspräsidium vertreten.
Sie plant und führt Jugendwertungsspiele durch. Des weiteren plant und führt sie, zusammen mit dem Vorsitzenden, das Bläserjugendseminar durch.

Er führt die Kasse der Bläserjugend des BVK und des Sinfonischen Jugendblasorchesters (SJBO).

des musikalischen Leiters: Susanne Bader

Sie vertreten die Bläserjugend im Stadtjugendausschuss Karlsruhe und halten engen Kontakt zu den Stadtvereinen. Ebenso halten sie Kontakt zum Karlsruher Kinderbüro, welches das Fest zum jährlichen Weltkindertag durchführt. Die Stadtkreisvertreter organisieren diesen Termin für die Bläserjugend.
Desweiteren sind sie verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bläserjugend und übernehmen Sonderaufgaben (z.B §72A).
Nicole Fahrer, Nadine Ikas und Julian Hörter:
Sie vertreten ebenfalls die Bläserjugend im Kreisjugendring, helfen bei der Organisation und Planung der jährlichen Termine, wie Jugendleitertagung, Wertungsspiel und übernehmen Sonderaufgaben.


JMLA Beauftrage: Susanne Bader
Er leitet die Lehrgänge und Prüfungstage für den Erwerb des Jungmusiker-Leistungsabzeichen.

Sie vertritt die Bläserjugend im Regionalausschuss des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.

Es hat sich auf die Arbeit des Jugendbeirats und der Bläserjugend positiv ausgewirkt, dass sich das Personalkarussell beim Jugendbeirat in den vergangenen Jahren nicht allzu stark gedreht hat. Da seit der Gründung viele der gewählten Jugendbeiratsmitglieder auch langfristig für die Mitarbeit in der Bläserjugend zur Verfügung standen, konnte sie Arbeit ohne Einbrüche kontinuierlich fortgesetzt werden.
Michael Weber, der bei der Gründung der Bläserjugend das Amt des Vorsitzenden übernahm, blieb bis zu seiner Wahl als Verbandspräsident im Jahr 1993 Vorsitzender der Bläserjugend. Sein Nachfolger wurde Mathias Dürr, der bereits seit 1983 dem Jugendbeirat angehörte und in der Zeit zwischen 1986 und 1993 stellvertretender Vorsitzender war. ;Mathias Dürr wurde im Jahr 2001 von Brigitte Nies im Amt des Vorsitzenden abgelöst. Auf ausdrückliche Bitte des Jugendbeirats erklärte sich aber Mathias Dürr dazu bereit, auch weiterhin der Bläserjugend als Lehrgangsleiter für die JMLA-Lehrgänge zur Verfügung zu stehen.
Brigitte Nies gehört dem Jugendbeirat bereits seit 1981 an, zunächst als Vertreterin der Landkreisvereine im Kreisjugendring und danach seit 1993 als stellvertretende Vorsitzende der Bläserjugend.
Seit 2001 gehört Brigitte Nies auch zum Vorstand der BJ des BDB und betreut dort das Referat V (Mentorenlehrgänge). Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wurde 2001 von Michael Paul übernommen, den dem Jugendbeirat als Landkreisvertreter bereits seit 1992 angehörte. Da Michael Paul zwischenzeitlich im BDB das Amt des Schriftführers für die Bläserjugend und für die Musikkommission übernommen hatte, dort seit 2010 stellvertretender Vorsitzender ist, wurde im Jahr 2002 Jürgen Knam neuer stellvertretender Vorsitzender.
Im Jahre 2017 übernahm Brigitte Nies das neue Amt der JMLA-Beauftragten, zusammen mit Susanne Bader und Matthias Dürr plant sie die JMLA Lehrgänge und Prüfungen und führt sie durch. Mails bitte nur noch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde 2016 Aurelian Roth und 2018 Simon Schlüter